5 Achtsamkeitsübungen für den Winter
Achtsamkeitsübungen für den Alltag im Winter: 5 einfache Wege, um Stress und Anxiety zu lösen
Wenn die Tage kürzer werden und die Kälte in die Knochen zieht, spüren viele von uns, wie sich eine gewisse Schwere breitmacht. Der Winter bringt Ruhe, aber manchmal auch innere Unruhe. Gerade jetzt ist Achtsamkeit wichtiger denn je. Sie hilft uns, präsent zu bleiben, tief durchzuatmen und das Leben im Hier und Jetzt zu spüren.
Mit diesen 5 Achtsamkeitsübungen findest Du in der kalten Jahreszeit wieder zu Dir selbst und lässt Stress, Hektik und Anxiety Schritt für Schritt los.
1. Achtsamkeitsübungen mit Atemtraining: Einatmen. Loslassen. Sein.
Dein Atem ist Dein stärkster Anker. Nimm Dir fünf Minuten am Tag, um Dich bewusst auf Dein Ein- und Ausatmen zu konzentrieren.
- Setz Dich bequem hin, schließe die Augen.
- Atme tief ein – vier Sekunden lang.
- Halte den Atem kurz.
- Und langsam ausatmen – sechs Sekunden lang.
Diese einfache Übung bringt Dich durch Deine Atmung sofort ins Jetzt zurück und hilft Dir beim Stress abbauen und Dich zu fokussieren. Wenn Du magst, trage dabei Dein PURELEI Anxiety Schmuck, wie zum Beispiel das Shooting Star Anxiety Armband. Der gleitende Verschluss kann Dir dabei als Ventil dienen Anspannungen loszuwerden und erinnert Dich daran, dass Du alles loslassen darfst, was Dich belastet.
2. Mehr Achtsamkeit: Spaziergang im Winterlicht
Auch wenn’s draußen kalt ist: Zieh Dich warm an und geh raus. Achte bewusst auf jeden Schritt und darauf den Atem, der in der Luft sichtbar wird bewusst wahrzunehmen.
Spüre, wie die Natur sich zurückzieht und auch Du einen Gang runterfahren darfst.
Hier darfst Du gerne auch die Atemübung von Punkt 1. in einer Art Gehmeditation praktizieren, um Gedanken und Gefühle zu ordnen und mehr Achtsamkeit im Alltag zu leben. Denn jeder kennt es, ein paar Atemzüge an der frischen Luft und man fühlt sich schon gleich befreiter.
💡 Tipp: Trage Dein PURELEI Anxiety Schmuck als Reminder, bei jedem Griff an das Schmuckstück kannst Du Dich an Deinen inneren Fokus erinnern.
3. Achtsamkeitstraining: Journaling gegen Winterblues
Mit dieser tollen Übung kannst Du Deine Achtsamkeit trainieren. Schreib Deine Gedanken auf, ohne sie zu bewerten. Drei Fragen helfen Dir, achtsam zu reflektieren und Deine Selbstwahrnehmung zu trainieren:
- Wofür bin ich heute dankbar?
- Was hat mich heute gestresst und warum?
- Was kann ich loslassen, um leichter zu werden?
Durch Schreiben entsteht Klarheit, und das beruhigt. Kombiniere Dein Journaling mit einem Ritual: Zünde eine Kerze an, leg Dein PURELEI Anxiety Schmuck ab und nimm Dir bewusst Zeit nur für Dich.
4. Achtsamkeitsübungen für den Alltag: Kleine Rituale, große Wirkung
Achtsamkeit muss nicht immer Meditation heißen. Du kannst sie in kleine Alltagsmomente integrieren:
- Genieße Deinen Tee mit allen Sinnen.
- Lächle bewusst, wenn Du Dich im Spiegel siehst.
- Leg Dein Handy für zehn Minuten beiseite.
Diese Mini-Momente schaffen Balance und sind wahre Gamechanger für Deinen Stresslevel.
5. Abendroutine für innere Ruhe
Beende Deinen Tag mit einer sanften Meditation oder einer Dankbarkeitsminute.
Leg Dich hin, atme tief ein und zähle drei Dinge auf, für die Du heute dankbar bist.
Dein Körper entspannt, Dein Geist wird ruhig und Du kannst regenerieren.
✨ PURELEI Tipp: Du kannst Dein Anxiety Schmuck auch nachts tragen. Das kann ein Armband, wie das Bubble Armband, oder ein Ring, wie der Shade Anxiety Ring, sein. Beim Einschlafen und Aufwachen ist es Dein Reminder, dass Ruhe immer in Dir beginnt.
Fazit: Achtsamkeit ist ein Geschenk an Dich selbst
Achtsamkeit ist kein Trend, sondern eine Haltung. Gerade im Winter darfst Du Dir Zeit nehmen, um Dich mit Dir selbst zu verbinden. Finde die Achtsamkeitsübung die am Besten zu Dir passt. Mit den PURELEI Anxiety Schmuckstücken trägst Du diesen Spirit nicht nur im Herzen, sondern auch sichtbar nach außen, als Erinnerung daran, dass Du stark, ruhig und im Einklang mit Dir selbst bist.
Finde jetzt Dein Lieblingsstück aus der PURELEI Anti-Stress Collection und beginne Deine persönliche Reise zu mehr Balance und Gelassenheit.




